Verlag: mikrotext
Erscheinungsdatum: 23. Januar 2025
Beschreibung
Dora, das Mädchen aus Elfi Conrads erfolgreichem ersten Roman Schneeflocken wie Feuer, ist gerade erst geboren worden. Drei Frauen fliehen mit dem Baby in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs westwärts. In ihrem zweiten Roman zeigt Elfi Conrad, wie Frauen ihre Körperlichkeit einsetzen (müssen), um aus der gesellschaftlichen Machtlosigkeit herauszukommen. Wie gelernte Propaganda in der Konfrontation mit der Realität in Frage gestellt wird. Und wie schwierig es manchmal ist, klar zwischen Tätern und Opfern zu unterscheiden.
Ein spannender und eindrücklicher Blick auf Frauen zwischen den Fronten, männliche und weibliche Macht und über familiären Zusammenhalt.
Anne Rabe, Magda Birkmann, Sarah Raich und Renatus Decker zu dem Roman:
„Elfi Conrad braucht nur wenige, kurze Sätze, um eine vergessen geglaubte Welt zurück in die Gegenwart zu holen.“
Anne Rabe
„Elfi Conrad zeigt uns auch in ihrem zweiten Roman wieder komplexe Frauenfiguren in all ihren unterschiedlichen Facetten und lotet dabei ganz unerschrocken die Grenzen zwischen Schuld und Schwäche, Hilflosigkeit und Selbstermächtigung aus. Was für ein Gewinn für die deutschsprachige Literaturlandschaft!“
Magda Birkmann
„Wie durch ein Fernglas blickt Elfi Conrad auf die Vergangenheit und zeigt uns die Kerben und das vernarbte Gewebe dessen, was wir unsere Geschichte nennen.“
Renatus Deckert
„Sie hat es also schon wieder getan, der Geschichte die Haut vom Leib gezogen. Elfi Conrad zeigt uns, was wir verschweigen, wenn wir Zahlen nennen und Fakten. Zeigt uns, wie all das Gestern in uns noch immer zuckt und lebt und mit uns ringt.“
Sarah Raich